Binzwangen Archives - Bauunternehmen Hägele

Passivhaus-Besichtigung ist abgesagt!!!!

Besichtigungstermin:

Sonntag, 21. Februar 2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr, die Besichtigung wird abgesagt!!!

Bautenstand:

Im Innenausbau (kurz vor Einzug der Baufamilie)

Beschreibung:

Modernes, hoch wärme gedämmtes Passivhaus im Stadtvillen Stil mit Erker und überdachter Terrasse.

 

Erdgeschoss

Das Einfamilienhaus hat im Erdgeschoss eine Wohnfläche von rund 93 m². Direkt neben dem Hauseingang befindet sich die Garderobe und der Abstellraum. Durch die Diele gelangt man direkt in den Wohn- und Essbereich mit offener Küche. Ebenfalls befinden sich ein Büro, der Haustechnikraum mit rund 10 m² Nutzfläche und ein Gäste-WC mit bodenebener Dusche im Erdgeschoß.

Eine großzügig überdachte Terrasse ermöglicht das draußen Sitzen an heißen, als auch an regnerischen Sommertagen. Darunter können die Gartenmöbel das ganze Jahr über verweilen und brauchen im Herbst nicht abgeräumt werden.

 

Obergeschoss

Im Obergeschoss mit rund 79 m² Wohnfläche, befinden sich zwei große Kinderzimmer, ein Hobbyraum, das Eltern-Schlafzimmer und ein Bad mit großer Trapez-Badewanne, zwei Waschbecken und hinter einer T-Abmauerung versteckten, bodenebenen Dusche samt WC. Die Wäsche fliegt durch einen Wäscheabwurfschacht vom Bad in den darunterliegenden Abstellraum im Erdgeschoss.

Haustechnik

Die hocheffiziente Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt für anhaltend frische Luft im Haus, ohne dass manuell über die Fenster gelüftet werden muss.  Ein vorgeschalteter Sole-Kreislauf wärmt mit Energie aus dem Erdreich unter der Bodenplatte die frische Außenluft im Winter vor. Somit friert der Wärmetauscher des zentralen Lüftungsgerätes auch an kalten Wintertagen nicht ein. Im Sommer wiederum sorgt der Sole Kreislauf dafür, dass die Warme Sommerluft gekühlt in die Wohnräume strömt. In Verbindung mit dem automatischen Sommer Bypass, welcher die Wärmerückgewinnung im Sommer abschaltet, wirkt dieser der Sommerhitze entgegen und führt zu einer angenehmen Sommerfrische im Haus.

Für die geringe, nur in den Kern Wintermonaten Dezember, Januar, Februar noch benötigte Heizwärme sorgt in diesem Passivhaus eine hocheffiziente Luft/Wasser Wärmepumpe, welche idealer Weise die elektrische Antriebsenergie direkt von der Photovoltaikanlage auf dem Dach der nebenan befindlichen Lagerhalle erhält.

Förderung / Amortisation

Das gesamte Haustechnik Konzept wird vom BAFA mit einem direkten Zuschuss gefördert. In Verbindung mit einem zinsgünstigen Darlehen von der KfW und dem damit verbundenen erhöhten Tilgungszuschuss kommen Bauherren in den Genuss staatlicher Förderungen. Somit amortisieren sich die Mehrkosten für ein Passivhaus plus samt zusätzlichem Kapitaldienst für die höheren Baukosten bereits in 12 Jahren.

Anschrift

88521 Binzwangen, Donaustraße 23

Die Zufahrt ist ausgeschildert!

Damit Sie den Besichtigungstermin nicht verpassen senden wir Ihnen gerne eine persönliche Einladung zu!

Nähere Informationen anfordern!

Der Bauablauf auf Facebook.

Spatenstich und Richtfest:

Spatenstich am 06. Mai 2020
Richtfest am 26 Juni 2020
Hotline
Katalog
Facebook
Instagram