Besichtigungstermin:
Es gilt die 3G Regel des Landes Baden-Württemberg.
Sonntag, 20. März 2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Bautenstand:
Im Innenausbau (kurz vor Einzug der Baufamilie)
Beschreibung:
Modernes, hoch wärme gedämmtes Passivhaus im Klassischen Stil, mit dem „Plus“ einer Photovoltaikanlage zur Eigenstromnutzung.
Die Bauherren Anastasia und Eduard Derr haben sich für ein Einfamilienhaus mit Keller entschieden. Im Erdgeschoss mit 71 m² Wohnfläche befindet sich gegenüber vom Eingangsbereich die Garderobe. Durch die lange Diele gelangt man links zum Gäste-WC mit einer bodentiefen Dusche. Auf der rechten Seite führt eine Glastüre direkt in den Wohn- und Essbereich mit offener Küche. Die großen Terrassentüren im Essbereich sorgen für einen hellen Raum und den Ausblick in den Garten und die Terrasse.
Durch die elegante Stahl-Holztreppe gelangt man ins Obergeschoss mit ca. 69 m² Wohnfläche. Hier befinden sich zwei Kinderzimmer Richtung Westen, das Elternschlafzimmer und ein großes Badezimmer mit einer Badewanne, zwei Waschbecken und hinter einer T-Abmauerung versteckten, bodenebenen Dusche samt WC auf der gegenüberliegenden Seite.
Im Kellergeschoss befindet sich ein Büroraum mit ca. 18 m² Wohnfläche. Außerdem befinden sich dort noch ein Haustechnikraum und zwei Kellerräume mit Sauna und begehbarer Dusche als kleine Wellnessoase mit einer Nutzfläche von zusammen ca. 48 m².
Garage
Durch die angebaute Garage bietet die überstehende Garagendecke den Komfort trockenen Fußes zum Hauseingang zu gelangen. In der Garage mit rund 31 m² Nutzfläche befindet sich ein zusätzliches Ausgussbecken. Neben dem PKW-Stellplatz bietet die Garage genug Platz für Fahrräder und den Müll. Über eine Garagentüre kann die Terrasse direkt erreicht werden.
Haustechnik
Die hocheffiziente Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung steht für anhaltend frische Luft im Haus ohne, dass manuell über die Fenster gelüftet werden muss. Ein vorgeschalteter Lufterdwärmetauscher sorgt mit Wärme aus dem Erdreich des Arbeitsraumes um den Keller dafür, dass die frische Außenluft im Winter vor erwärmt wird. Somit friert der Wärmetauscher des zentralen Lüftungsgerätes auch an kalten Wintertagen nicht ein. Im Sommer wiederum sorgt der Lufterdwärmetauscher dafür, dass die Warme Sommerluft vorgekühlt wird. In Verbindung mit dem automatischen Sommer Bypass, welcher die Wärmerückgewinnung im Sommer abschaltet, wirkt dieser der Sommerhitze entgegen und sorgt für angenehme Sommerfrische im Haus.
Für die geringe, nur in den Kernwintermonaten Dezember, Januar, Februar noch benötigte Heizwärme sorgt in diesem Passivhaus eine hocheffiziente Erdwärmepumpe. Diese entzieht im Garten, über einen dort verlegten Grabenkollektor der Erde nahezu endlos zur Verfügung stehende Wärme, um das Brauchwarmwasser bereit zu stellen, und den Restheizwärmebedarf in den Wintermonaten zu decken.
Förderung / Amortisation
Das gesamte Haustechnik Konzept wird vom BAFA mit einem direkten Zuschuss gefördert. In Verbindung mit einem zinsgünstigen Darlehen von der KfW und dem damit verbundenen erhöhten Tilgungszuschuss kommen Anastasia und Eduard Derr als Bauherren in den Genuss staatlicher Förderungen. Somit amortisieren sich die Mehrkosten für dieses Passivhaus samt zusätzlichem Kapitaldienst für die höheren Baukosten in rund 12 Jahren.
Anschrift
88400 Rindenmoos, Am Eschbach 1
Die Zufahrt ist ausgeschildert!
Damit Sie den Besichtigungstermin nicht verpassen senden wir Ihnen gerne eine persönliche Einladung zu!
Nähere Informationen anfordern!
Spatenstich: