Anna Weber und Stefan Stahl - Bauunternehmen Hägele

Anna Weber und Stefan Stahl

„Ausführliche Beratung!“

In Stichworten gesagt: „Eine sehr ausführlichen Beratung, bei der alle Themen rund um den Bau beleuchtet wurden (inkl. realistischer Schätzung aller Nebenkosten). Eine individuelle Planung, bei der alle unsere Wünsche berücksichtigt wurden. Eine umfassende Betreuung während des gesamten Prozesses rund um die Entstehung unseres Traumhauses. Ein handwerklich hervorragend gebautes Haus, bei dem auch der begleitende Sachverständige keine Mängel finden konnte. Ein energiesparendes Haus, das uns sicher noch sehr lange Freude bereiten wird! Wir können das Bauunternehmen Hägele uneingeschränkt weiterempfehlen und würden jederzeit wieder mit ihnen bauen!“, Anna Weber und Stefan Stahl aus Ostrach.

Beschreibung:

Modernes, hoch wärmegedämmtes Passivhaus als Einfamilienhaus mit Keller im modernen Stadtvillenstil.

Erdgeschoss: 

Im Erdgeschoss mit rund 66 m² Wohnfläche befindet sich neben dem Hauseingang, ein kleines Gäste-Bad mit einer Dusche, WC und einem Waschbecken. Eine eingebaute Nische bietet Platz für eine Garderobe. Eine Zweiflüglige Tür lädt in den Wohn- und Essbereich ein, große Terrassentüren und eine öffnende Eckverglasung sorgen für helle Räume im Erdgeschoss und einen nahtlosen Übergang auf die Terrasse und den Garten. Eine modern offene gestaltete Küche mit integrierter Speisekammer runden das gelungene Konzept ab.

Garage und Überdachter Carport:

Die Garage und der überdachte Carport bieten Platz für zwei PKW Stellplätze. Durch den überdachten Carport, wird gleichzeitig der Hauseingang überdacht. So steht niemand beim Verlassen des Hauses im Regen und die Baufamilie gelangt trockenen Fußes in Ihre Garage.

Obergeschoss:

Das Obergeschoss mit rund 65 m² Wohnfläche ist aufgeteilt in ein Schlafzimmer, ein Gästezimmer der gleichzeitig als Hausarbeitsraum genutzt wird, ein Kinderzimmer und ein großes Bad mit Dusche, WC und zwei Waschbecken.

Kellergeschoss:

Im Kellergeschoss mit rund 66 m² Nutzfläche befinden sich zwei Kellerräume und der Haustechnikraum. Im Haustechnikraum befindet sich die hocheffiziente Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Ein Luft- Erdwärmetauscher sorgt an heißen Sommertagen für angenehm frische Luft und an kalten Wintertagen für die Vorerwärmung der Zuluft. Eine Luft-/ Wasserwärmepumpe ist für die Restheizlast und warmes Wasser zuständig.

 

   

Hotline
Katalog
Facebook
Instagram