Firmengeschichte
Ein fortschrittliches Wohnbau-Unternehmen mit langer Tradition!
Im Jahr 1925, als Paul von Hindenburg Reichspräsident wurde, die ersten öffenliche Fernsehvorführungen in Deutschland, England und den USA stattfanden und Werner Karl Heisenberg seine Theorie der Quantenmechanik vorstellte gründete Maurermeister Josef Hägele in Hailtingen sein Bauunternehmen. Zu dieser Zeit wurde das Bauunternehmen noch parallel neben dem heimischen Bauernhof betrieben. Die Maurer waren Landwirte. Im Winter wurde die Bautätigkeit noch ganz eingestellt und die Arbeiter gingen in den Wald zum Holz machen.
1961 war vom Fortschritt geprägt: Juri Gagarin war der erste Mensch im All und in Hailtingen übernahm Maurermeister Hermann Hägele das Bauunternehmen von seinem Vater. Der Firmensitz wurde noch im selben Jahr von Hailtingen nach Dürmentingen verlegt.
Seit 1996, als Kofi Annan Generalsekretär der UNO wurde und die Petronas-Zwillingstürme im malaysischen Kuala Lumpur mit einer Höhe von 452 m den Sears Tower in Chicago als höchstes Gebäude ablösten, leitet der Sohn und Bauingenieur Dipl.-Ing. (FH) Thomas Hägele das Bauunternehmen.
1997 landet die Sonde Pathfinder auf dem Mars und das Bauunternehmen Hägele gründet die Sparte Wohnbau. Zwei Jahre später wurde bereits das erste Passivhaus in Mengen-Ennetach gebaut.
2004 erreicht SpaceShipOne als erstes privat gebautes Raumschiff den Weltraum und das Bauunternehmen Hägele baut das eigene Passivhaus mit Büro als neuen Firmensitz. Ein Jahr später kommt mit Moritz Hägele die nächste Generation zur Welt.
2013, als ein Mercedes erstmals die historische Bertha-Benz-Strecke von Mannheim nach Pforzheim vollständig autonom fährt, feiert das Bauunternehmen Hägele 90jähriges Firmenjubiläum.