#Firmengeschichte

Ein fortschrittliches Wohnbau-Unternehmen mit langer Tradition!

  • 1925

    Im Jahr 1925, als Paul von Hindenburg Reichspräsident wurde, die ersten öffenliche Fernsehvorführungen in Deutschland, England und den USA stattfanden und Werner Karl Heisenberg seine Theorie der Quantenmechanik vorstellte, gründete Maurermeister Josef Hägele in Hailtingen sein Bauunternehmen. Zu dieser Zeit wurde das Bauunternehmen noch parallel neben dem heimischen Bauernhof betrieben. Die Maurer waren Landwirte. Im Winter wurde die Bautätigkeit noch ganz eingestellt und die Arbeiter gingen in den Wald zum Holz machen. Es wurden überwiegend landwirtschaftliche Gebäude erstellt und instand gehalten. Wohnungsbau und Industriebau, wie wir es heute in der Region kennen, gab es seinerzeit noch nicht.


    1925
  • 1961

    Von 1956-1957 absolvierte Hermann Hägele den Meisterkurs im Maurerhandwerk in Biberach, welchen er am 14. März 1957 mit der Prüfung der Handwerkskammer Ulm erfolgreich mit dem Meisterbrief abschloss. 1961 war vom Fortschritt geprägt: Juri Gagarin war der erste Mensch im All und in Hailtingen übernahm Maurermeister Hermann Hägele das Bauunternehmen von seinem Vater. Der Firmensitz wurde noch im selben Jahr von Hailtingen an den heutigen Standort nach Dürmentingen verlegt. Am neuen Firmensitz wurde eine Produktions- und Lagerhalle gebaut. Im Winter wurden dort Rabatt- und Gehwegplatten, Beet Einfassungen, Fertigstürze und dergleichen produziert, welche über den Sommer hinweg verkauft wurden.

    1961
  • 1980-1985

    Die landwirtschaftlichen Betriebe wurden größer, und so begannen die Aussiedlungen der Betriebe in den Außenbereich. In dieser Zeit begannen sich auch die Baubetriebe zu spezialisieren. Das Bauunternehmen Hägele verlegte sich nun mehr und mehr auf den Wohnungsbau und Gewerbebau. Die Produktion der Betonteile nur in den Wintermonaten wurde unwirtschaftlich und deshalb eingestellt. Die Bauarbeiter gingen in den Wintermonaten zum „Stempeln“ und bezogen Arbeitslosengeld. Um den Ausfall in der Rentenversicherung durch das geringere Arbeitslosengeld auszugleichen, wurden in die 1957 in Wiesbaden gegründete Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes (ZVK) von den Bauunternehmen für ihre Arbeiter Beiträge eingezahlt. Von diesen Beiträgen beziehen die Bauarbeiter bis heute eine Zusatzrente.

    Zur Kommunikation zwischen den Baustellen und dem Firmenstandort wurde das Sprechfunksystem KF-Bto digital von der Firma Bosch eingeführt.

    1985 feierten wir unser 60-jähriges Betriebsjubiläum.

    1980-1985
  • 1996

    Seit 1996, als Kofi Annan Generalsekretär der UNO wurde und die Petronas-Zwillingstürme im malaysischen Kuala Lumpur mit einer Höhe von 452 m den Sears Tower in Chicago als höchstes Gebäude ablösten, übernahm Hilde Hägele nach dem Tod von Hermann Hägele das Unternehmen. Sie gründete die Bauunternehmen Hägele GmbH, welche Sie gemeinsam mit Sohn Thomas fortführte. Thomas Hägele befand sich zu der Zeit auf der Zielgeraden seines Bauingenieurstudiums.

    1996
  • 1997

    1997 landet die Sonde Pathfinder auf dem Mars und das Bauunternehmen Hägele gründet die Sparte Wohnbau und baut seither Ihren Kunden die Häuser schlüsselfertig zum Festpreis. Durch eine strategische Partnerschaft mit anderen Bauunternehmen entsteht die heutige MYMassivhaus-Gruppe, mit der Hägele überregional in Baden-Württemberg und Bayern vertreten ist.

    1997
  • 1999

    1999, als die Computer-Welt am Ende des Millenniums dem mutmaßlichen Jahr-2000-Problem entgegenzitterte, wurde das erste Passivhaus von Andrea und Werner Rundel in Mengen-Ennetach bezogen. Projektiert, geplant und gebaut wurde das Haus 1998–1999. Dazu eignete sich Thomas Hägele in Ulm, wo als Außenstelle der Weltausstellung Expo 2000 Hannover am Sonnenfeld eine Passivhaussiedlung entstand, seine Passivhausplaner-Qualifikation vom Physiker Prof. Dr. Wolfgang Feist und weiteren Experten auf diesem Gebiet an.

    1999
  • 2000

    Im Jahr 2000, als mit der Sojus TM-31 die erste Besatzung der Internationalen Raumstation startete und die Dotcom-Blase platzte, übergab Hilde Hägele das Unternehmen ihrem Sohn Thomas. Am 04.01.2000 wurde das Unternehmen 75 Jahre alt, was im Oktober mit einer kleinen internen Jubiläumsfeier im Bräuhaus in Hailtingen gefeiert wurde.

    2000
  • 2004

    2004 erreicht SpaceShipOne als erstes privat gebautes Raumschiff den Weltraum und das Bauunternehmen Hägele baute das eigene Wohn- und Geschäftshaus im Passivhausstandard als erweiterten Firmensitz. Seither kann das Bauunternehmen seinen Kunden die Hausentwürfe live in 3D an einer großen Leinwand präsentieren.

    2004
  • 2005

    ...ein Jahr später kommt mit Moritz Hägele die nächste Generation zur Welt.

    2005
  • 2019

    2019, als Deutschland und Berlin den 30. Jahrestag der Wiedervereinigung feierten, bezogen Monika und Manuel Müller das 50. Passivhaus, welches vom Bauunternehmen Hägele geplant und gebaut wurde. Viele der Wohnbaupartnerfirmen wechselten zur 2018 neu gegründeten MYMassivhaus-Gruppe. Weil immer mehr Bauinteressenten von der Langlebigkeit und dem hohen Wohnkomfort bei minimalen Kosten für Energie überzeugt sind, wird beim Bauunternehmen Hägele inzwischen die Mehrzahl der Häuser im Passivhausstandard gebaut.

    2019
  • 2025

    Herzlich Willkommen im „Hier und Heute“. Am 06. Juli 2025 feierten wir unser 100 jähriges Firmenjubiläum. Wir sind dankbar für über 100 Jahre, in denen wir viele Bauherren glücklich machen durften. Mit einem tollen Team entwickeln wir uns ständig weiter und blicken voller Zuversicht in die Zukunft. Vielen Dank an alle, die uns auf diesem Weg begleitet haben – ohne euch wäre das nicht möglich.

    2025

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Notwendige Cookies werden immer geladen